3D-Drucke unterstützen die Lehre
Die medizinische Bildgebung ist unverzichtbar in der Diagnostik. Jedoch sind Verstehen und Interpretation der zweidimensionalen Schnittbilder eine Herausforderung vor allem für Studierende der Medizintechnik. In dem von der RWTH Aachen geförderten Lehrprojekt haben sich BEE und Dozenten der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie zusammengetan, um mit Studierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften diese Kompetenzen zu trainieren. Aus anonymisierten Patientendaten angefertigte 3D-Drucke dienen den Studierenden als „begreifbares“ Mittel, um die Beziehung zum 2D-Bild herzustellen und die zu Grunde liegenden Pathologien zu verstehen. Anlässlich von RWTHtransparent waren wir am 27. Januar 2023 eingeladen, dieses Lehrprojekt einem größeren Publikum vorzustellen. Mit Erfolg!