NRW-Wirtschaftsministerin beeindruckt von digitalem Kompass

17.11.2022
:::  

Ministerin Mona Neubaur zeigte sich auf der MEDICA am NRW Gemeinschaftstand ausgesprochen interessiert an der Entwicklung des Digitalen Kompass zur Unterstützung der klinischen Bewertung von Medizinprodukten.

Sie passte sogar ihren Zeitplan an, um genau zu erfahren, wie das innovative Tool klinische Informationen zum jeweiligen Device automatisiert bereitstellt und so den Unternehmen viel Handarbeit abnimmt. Denn mit den neuen EU Regularien sind die entsprechenden Zulassungsanforderungen massiv gestiegen.

Genau deswegen fördert das Land NRW den Aufbau von Unterstützungsmaßnahmen im Vorhaben MDR-Support@NRW (https://mdr-support.nrw/). Die Abteilung Science Management (SCM) am Institut für Angewandte Medizintechnik (AME)/ RWTH Aachen entwickelt als Forschungspartner des Projektkonsortiums den digitalen Kompass.

Zurzeit läuft der ausführliche Test mit mehreren Unternehmen, die mit sehr positivem Feedback reagieren.

Der Digitale Kompass basiert auf einem spezialisierten Textmining (u.a. Literatur, klinische Studien) zur erleichterten Orientierung von Unternehmen bei der klinischen Bewertung für existierende oder zu entwickelnde Medizinprodukte.

Die MEDICA ist die größte Medizintechnikmesse der Welt und findet jedes Jahr in Düsseldorf statt.