Digitaler Kompass automatisiert die klinische Literaturrecherche mit KI.

 

Das Erklärvideo zeigt in 2 Min., wie es geht.

06.01.2023
::  

Durch die neue MDR (Medical Device Regulation) stehen Hersteller von Medizinprodukten unter Druck. Anforderungen für das Inverkehrbringen bereits zugelassener und neuer Medizinprodukte sind stark gestiegen. So muss wertvolle Arbeitszeit in die Recherche klinischen Wissens investiert werden.

Ein neuartiges Tool mit künstlicher Intelligenz, der Digitale Kompass, entlastet Unternehmen bei der Frage zu klinischen Informationen und spart so viele Stunden der manuellen Recherche ein. Wie das Ganze funktioniert, zeigen wir für jeden verständlich in nur zwei Minuten in unserem Erklärvideo.

 
Digitaler Kompass automatisiert die klinische Literaturrecherche mit KI.
 

Der Digitale Kompass ist ein Tool zur erleichterten Orientierung von Unternehmen bei der klinischen Bewertung für existierende oder zu entwickelnde Medizinprodukte. Das Verfahren stellt dem Benutzer Informationen in Form von Studien, Veröffentlichungen, Institutionen und Ansprechpartnern zur Verfügung, die sich auf vorher definierte Eckdaten stützen. Diese müssen vorab bereitgestellt sein, die restliche Arbeit übernimmt der Digitale Kompass.
Zur Entlastung von Unternehmen fördert das Land NRW den Aufbau von Unterstützungsmaßnahmen im Vorhaben MDR-Support@NRW (https://mdr-support.nrw/).

MDR-Support@NRW ist eine Informations- und Wissensplattform, die aktuelle Informationen und Fakten zu gesetzlichen Regelungen, national und international beteiligten Behörden, Experten, Beratern und weiteren Akteuren entlang des Zulassungsprozesse eines Medizinprodukts oder In Vitro Diagnostikums bereitstellt.
Falls Sie Interesse haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf (https://mdr-support.nrw/kontakt/).

  This project is being carried out with the financial support

Dieses Vorhaben wird mit finanzieller Unterstützung der Landesregierung Nordrhein-Westfalen durchgeführt.