RPE – Rehabilitations- und Präventionstechnik

 

Das Lehr- und Forschungsgebiet Rehabilitations- & Präventionstechnik, RPE, befasst sich bereits seit 1972 mit der Entwicklung und Realisierung angepasster Systeme und Methoden, die die Prävention, Diagnose und Therapie von Bewegungsstörungen unterstützen.

Ansprechpartnerin

Name

Catherine Dißelhorst-Klug

Universitätsprofessorin, RPE

Telefon

work
+49 241 80 87011

E-Mail

E-Mail
 

Leonardo da Vinci, 1508:
Alles Leben ist Bewegung – Bewegung ist Leben

Die koordinierte Bewegung ist Grundlage der Handlungsfähigkeit des Menschen. Bewegungsstörungen und Bewegungseinschränkungen erzeugen Schmerzen, behindern und erschweren häufig die Ausführung selbst alltäglicher Tätigkeiten. Deshalb ist es dringend geboten, durch gezielte Maßnahmen die Bewegungsfähigkeit zu erhalten oder wieder herzustellen. Der Verlust an Lebensqualität, aber auch die mit den Bewegungseinschränkungen verbundenen Kosten im Gesundheitswesen erfordern innovative Ansätze zur Erhaltung beziehungsweise Wiederherstellung des Bewegungsvermögens.

  Diagnose von Bewegungsstörungen Urheberrecht: © AME/RPE RPE erforscht Methoden, die die Diagnose und Therapie von Bewegungsstörungen unterstützen.

Die erfolgreiche Entwicklung neuer Verfahren und Systeme basiert auf dem umfassenden Wissen des RPE über die physiologische und pathologische Funktion des muskuloskelettalen- und des neuromuskulären Systems. Hierbei werden technische Expertise mit Aspekten der Biomechanik der Bewegung, Muskelbiomechanik und Bewegungskoordination kombiniert.

Frühzeitige Berücksichtigung der klinischen Anforderungen sowie der Bedürfnisse von Therapeuten und Patienten steigert die Akzeptanz und fördern eine schnelle Translation in die Anwendung.

Schwerpunkte der Arbeit der Abteilung RPE sind:

  • Früherkennung einer sich entwickelnden Bewegungsstörung bei Säuglingen
  • Quantitative Erfassung und Beschreibung von Bewegungsstörungen der oberen Extremität
  • Nicht-invasive Erfassung einzelner motorischer Einheiten zur schmerzfreien Diagnostik neuromuskulärer Erkrankungen
  • Individualisierte, technisch unterstützte Rehabilitation
 
  Name Kontakt
Sybele Williams.jpg
Dr. rer. medic. Sybele Williams Tel.: +49 241 80 88622
Astrid Brug.jpg
Dipl.-Biol. Astrid Burg Tel.: +49 241 80 85171
Daniel Körner.jpg
Daniel Körner Tel.: 241 80 89847
Elmar Junker.png
Elmar Junker Tel.: +49 241 80 88621
Elisa Romero Avila.jpg
Elisa Romero-Avila B. Sc.Tel.: +49 241 80 87235
Maximilian Siebert.jpg
Maximilian Siebert M. Sc.Tel.: +49 241 80 89847