Monitoring liver function of patients undergoing transarterial chemoembolization (TACE) by a 13C breath test (LiMAx)
Barzakova, Emona; Bruners, Philipp (Thesis advisor); Berres, Marie-Luise (Thesis advisor)
Aachen (2021)
Doktorarbeit
Dissertation, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, 2021
Kurzfassung
Transarterielle Chemoembolisation (TACE) ist mit dem Risiko einer Verschlechterung der Leberfunktion verbunden, insbesondere bei Patienten mit vorbestehenden Leberschäden. Gängige Testverfahren können die Funktionsreserve der Leber aufgrund derer Vielseitigkeit möglicherweise nicht genau vorhersagen. Ziel dieser Studie war es zu untersuchen, ob durch TACE verursachte Veränderungen der Leberfunktion mit nachweisbaren Veränderungen der LiMAx-Werte verbunden sind. LiMAx ist ein dynamischer Leberfunktionstest, der auf dem Metabolismus von intravenös appliziertem 13C-Methacetin basiert.Vierzig Patienten mit primären oder sekundären malignen Lebertumoren, die mittels TACE behandelt wurden, wurden am Tag zuvor, am Tag danach und vier Wochen nach TACE mittels LiMAx-getestet. Die LiMAx-Ergebnisse wurden ausgewertet, bezogen auf das Lebervolumen (CT / MR-Volumetrie), korreliert mit dem jeweiligen TACE-Volumen (sub-segmental vs. segmental vs. lobär) und mit etablierten Leberfunktionstests sowie Child-Pugh- oder ALBI-Score.Die petientenbezogenen LiMAx-Werte waren am Tag nach TACE um 10% (p = 0,01) signifikant reduziert und erholten sich einen Monat nach der Behandlung vollständig. Ähnliche Veränderungen wurden in Bezug auf Bilirubin, Transaminasen, Albumin, INR und Kreatinin beobachtet. LiMAx korrelierte nicht signifikant mit dem Volumen des behandelten Lebergewebes, aber korrelierte mit dem Gesamtlebervolumen (<1200 ml vs.> 1200 ml; p <0,01). Es wurden keine signifikanten Änderungen im Child-Pugh-Score oder ALBI-Score beobachtet. Diese Ergebnisse zeigen, dass LiMAx in der Lage ist, Veränderungen der Leberfunktion zu erkennen, selbst bei superselektiven TACE-Verfahren. Folglich könnte LiMAx als Methode zur Patientenselektion und zur Überwachung der Therapie verwendet werden. Im Vergleich dazu spiegelten der Child-Pugh- und der ALBI-Score keine dieser Änderungen wider. Einige biochemische Parameter zeigten auch signifikante Änderungen nach TACE, sind jedoch weniger spezifisch für die tatsächliche zelluläre Dysfunktion.
Einrichtungen
- [532010-2]
- [811001-1]
Identifikationsnummern
- RWTH PUBLICATIONS: RWTH-2021-08669