Targeting of activated macrophages through CD64 to elucidate their role in the pathogenesis of Multiple sclerosis

  • Targeting von aktivierten Makrophagen durch CD64, um ihre Rolle in der Pathogenese bei Multipler Sklerose aufzuklären

Aslanian, Eric; Fischer, Rainer (Thesis advisor); Barth, Stefan (Thesis advisor)

Aachen : Publikationsserver der RWTH Aachen University (2015)
Doktorarbeit

Aachen, Techn. Hochsch., Diss., 2015

Kurzfassung

Multiple Sklerose ist eine komplizierte Autoimmunerkrankung des ZNS, die in entzuendlich-infiltrierte Imunzellaktivitaeten entwickelt und exazerbiert wird und anschließend zur Erhöhung des demyelinisierten Läsionen fuehrt. Entzündlichen Makrophagen (M1) spielen eine entscheidende Rolle in der Pathogenese der MS über die Produktion von Entzündungsmediatoren (TNF, IFN) und Stimulation der Immunentzündungskaskade gegen die Myelin-Antigene. Da es eine Notwendigkeit für neue und effektivere Therapeutika bestand wurde unter Berücksichtigung der zentralen Rolle dieser entzündlichen Makrophagen in MS untersucht, ob Eliminierung dieser Zellen konnten das autoimmunreaktive Kaskade gegen die neuronalen Myelinproteine unterbrechen.Charakteristisch für diese Zellen ist die Expression von & ggr; RI (CD64) -Rezeptor, die zuvor gezeigt wurde, dass ein geeignetes Ziel spezifisch M1 Populationen eliminieren. Dies wurde unter Verwendung eines Immuntoxins (IT) von einem Antikörperfragment (scFv-H22) und dem Kegelpseudomonas Bakterien Exotoxin (ETA ') zusammengeführt. Die IT-induzierte Apoptose bei Internalisierung. Wir haben daher hier gezielte M1 Makrophagen mit H22-ETA 'IT im Tiermodell für MS getarget, genannt ~experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis EAE~.In erster Linie wurde CD64-Expression auf Makrophagen-Subtypen untersucht. Die periphere Monozyten wurden aus PBMCs menschlichen Blut isoliert und an M1 (durch LPS) und M2 (IL-4), Makrophagen polarisiert. Danach CD64 Expression wurde bestätigt, dass vor allem auf M1 Makrophagen durch LPS polarisiert sind. Zusätzlich wurden hCD64 transgene Mäuse gezüchtet, und weiterhin in unserer Tiereinrichtung Zentrum verwandten Untersuchungen und Herstellung der transgenen im Vergleich zu nicht-transgenen Wurf für die Experimente entwickelt, gefolgt.Später wurden die EAE-Induktion und Behandlung erforderlich Proteinen kloniert und hergestellt werden. Unter Berücksichtigung der variablen Faktoren, die EAE Induktion beeinflussen könnten, wurden verschiedene Protokolle mit verschiedenen ausgedrückt MOG, gekauft MOG und EAE Induktions Kits getestet. Letztlich wurde EAE erfolgreich in menschlichen CD64-transgene C57BL / 6-Mäusen induziert werden, unter Verwendung von Hooke Labors EAE Induktionssatz, kompletten Freund'schen Adjuvans und Pertussistoxin ergänzt. Das Immuntoxin wurde durch bakterielle Fermentation hergestellt und gereinigt, während die Bindung und toxischen Fähigkeiten wurden weiter bestimmt. Danach wurden variable Dosen, Zeitpunkte sowie Injektionsstellen untersucht, die die Einrichtung einer endgültigen, optimiertes Protokoll aktiviert. Anwendung dieses Protokolls wurde die Kinetik der verschiedenen Immunzellen, einschließlich Makrophagen in EAE untersucht. Dies wurde durch Immunhistochemie von Hirnschnitten in vier verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt, ausgehend vom Tag 6 bis 12 der EAE-Induktion. Die Sicherheit der H22-ETA 'Therapie wurde zusätzlich auf gesunden nicht-induzierten EAE Tiere überprüft. Hierzu wurden verschiedene Protokolle Immunofärbung unter Verwendung einer Vielzahl von Kombinationen von Antikörpern und Färbung Substraten.EAE wurde nach dem Protokoll entwickelt induziert, in der Mensch-CD64-transgene, C57BL / 6 Mäusen und mit H22-ETA 'Immunotoxin behandelt. Die EAE Ritzungen und damit die klinischen Symptome wurden in der behandelten Gruppe gewonnen wird, während die nicht behandelten Tiere an schweren klinischen Behinderungen und fortschreitende Verschlechterung der Krankheit leidet. Die Immunhistochemie Daten angezeigt Reduktion von M1 Zellinfiltrate einschließlich CD64 und CD14-positiven Zellen in der behandelten Gruppe im Vergleich zu den nicht behandelten und späten behandelten Kontrollen.Abschließend, die statistisch ausgewertet Daten zusammen mit den klinischen Befunden, bestätigt die Bedeutung von CD64 zielgerichtete Therapie als Kandidat für weitere Studien. Zusammengenommen könnte Targeting Makrophagen möglicherweise von Bedeutung sein, als eine neue therapeutische Strategie in MS-Krankheit. Darüber hinaus hat es das Potential, als ein der Krankheit modifizierende und wirksame Therapien für Multiple Sklerose entwickelt werden

Einrichtungen

  • Lehrstuhl für Molekulare Biotechnologie [162910]
  • Fachgruppe Biologie [160000]
  • [811001-1]

Identifikationsnummern

Downloads