BEE – Biophysical & Education Engineering
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 89845
- E-Mail schreiben
Projektarbeit in der Medizintechnik ist stets fachübergreifend und orientiert sich an interdisziplinären Konzepten. Die Arbeitsgruppe Biophysical & Education Engineering, BEE, widmet sich daher zwei Zielen: der Forschung und der Lehre.
Lehr-Lernformate
Zur Optimierung der Lehre entwickelt und analysiert die Arbeitsgruppe neue Lehr-Lernformate und verstetigt diese curricular.
Die neuen Formate basieren auf einem problemorientieren praktischen Ansatz und fördern die Selbstständigkeit und die Verantwortung der Studierenden. Studierende erleben und üben eigenverantwortlich so das wissenschaftliche Arbeiten im forschenden Lernen.
Um die berufliche Qualifikation unserer Studierenden weiter zu erhöhen, bieten wir zusätzlich Kurse in verschiedenen Schlüsselqualifikationen an, wie zum Beispiel
- Vortragstechnik,
- Lerntechniken,
- Gedächtnistraining,
- gutes Erklären.
Nanomagnetic Medical Engineering, NME
In der 2016 neu gegründeten Gruppe Nanomagnetic Medical Engineering, NME, werden magnetische Nanopartikel in klinischer und medizintechnischer Anwendung erforscht. Magnetische Nanopartikel können im Blutkreislauf mehrere Funktionen erfüllen: Mit ihnen kann der gerichtete Transport von Pharmaka unterstützt werden, sie können zur Überhitzung des Gewebes und zur bildgebenden Darstellung eingesetzt werden. Damit die theoretische Modellbildung von praktischen Untersuchungen unterstützt wird, werden die Nanopartikel chemisch synthetisiert und anschließend physikochemisch charakterisiert.