i2-CoRT
GRENZÜBERGREIFENDES INNOVATIONS-PROJEKT BRINGT WISSEN UND KOMPETENZ ZUSAMMEN
i2-CoRT eine grenzübergreifende Initiative zur Beschleunigung der Translation von Rehabilitationstechnik
i2-CoRT vereint das neueste Wissen und die Erfahrung von Rehabilitations-Zentren, Universitäten, Unternehmen, Organisationen des Gesundheitswesens und Patienten (Organisationen), um die Translation von komplexer Rehabilitationstechnik zu beschleunigen.
Durch die Zusammenführung des Fachwissens in drei Testzentren (Living Labs) in den Niederlanden und in Belgien wird es möglich sein, innovative Ansätze im Bereich der Rehabilitationstechnik schneller in die klinische Anwendung zu bringen.
Beispielprojekte:
- Rehabilitationsrobotik für Arm / Hand-Fertigkeiten,
- Sensorik für Arm / Hand-Fertigkeiten,
- funktionelle Kraftmessung und zur Quantifizierung des Sitzverhaltens
- 3D-Druck von Orthesen.
Das Euregionale Projekt i2-CoRT wurde am 24. Mai auf einem Symposium in Adelante in Hoensbroek offiziell vorgestellt. Es hat eine Größe von fast 4 Millionen Euro und wird von Interreg Euregio Maas-Rhein und verschiedenen euregionalen Provinzregierungen kofinanziert. Hauptziel ist es, Therapeuten, Forscher, Patienten, Universitäten, Hochschulen und Technologie-Hersteller in der Euregio zusammenzubringen, um unter anderem neue Technologien für neue Behandlungsformen in der Rehabilitationsmedizin zu entwickeln.
i2-CoRT Partner
Gefördert durch: