Roboter assistierte Rehabilitation
Individualisierte Rehabilitationstherapie, Robotisch Assistiert (inRehaRob)
Nach einem Schlaganfall bleiben bei den meisten Patienten Bewegungsstörungen zurück. Häufig können selbst einfache Alltagsbewegungen nicht mehr ausgeführt werden. Anschließende Therapien sind langwierig, kosten- und betreuungsintensiv.
Lösungsansätze können selbstadaptierende, robotische Assistenzsysteme bieten. Diese orientieren sich an den aktuellen Bedürfnissen des Patienten. Sie ermöglichen ein selbstständiges, wiederholendes Üben von Alltagsbewegungen und tragen somit zur Effizienz und Verfestigung einer Therapie bei. In Folge der Neuroplastizität des Gehirns können derartige Systeme dazu beitragen, dass Patienten verlorene motorische Fähigkeiten wiedererlernen.
Bei unserem Ansatz führt der Roboter den Unterarm des Patienten während dieser die Bewegungen in den anderen Gelenken selbständig kontrolliert. Zur Bewertung der ausgeführten Bewegungsqualität und der muskulären Aktivierung an den oberen Extremitäten werden zusätzliche Sensoren eingesetzt. Auf der Basis dieser Bewertung passt sich der Roboter in der Bewegungsvorgabe selbständig an die Bedürfnisse des Patienten an.
Gefördert durch: