Robotische Assistenz in der Pflege
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 89847
- E-Mail schreiben
PfleKoRo: Erleichterte Pflege schwer zu pflegender Patienten durch Kooperierende Robotik
Die Pflegeversorgung einer zunehmend alternden Bevölkerung stellt das Gesundheitssystem vor stetig wachsende Herausforderungen. Dabei erreicht die Menge an pflegebedürftigen Patienten neue Höchststände, während kaum neue Fachkräfte diesen Bedarf decken können. Gründe für diesen Fachkräftemangel sind unter anderem in der großen körperlichen Belastung zu finden, denen sich Pflegekräfte in ihrem Alltag ausgesetzt sehen. Eine besondere Aufgabe stellen hierbei schwer- und schwerstpflegebedürftige Patienten*innen dar, die die Pflegefachpersonen nicht aktiv bei der Ausführung der Pflegehandlungen unterstützen können. Häufig sind in diesen Fällen zwei Pflegefachpersonen notwendig, sodass Ressourcen gebunden werden, die an anderer Stelle fehlen.
Ziel von PleKoRo ist daher eine weitgehende körperliche und zeitliche Entlastung der Pflegefachpersonen durch ein robotisches Assistenzsystem. Aufbauend auf Leichtbaurobotern des Typs „Kuka lbr med“ wird ein System entwickelt, das kooperativ mit den Pflegefachpersonen zusammenarbeitet und körperlich belastende Halte- und Umlagerungsarbeiten übernimmt.
Gefördert durch:
Das PfleKoRo-Konsortium:
DIERS International GmbH
Pflegedirektion Universitätsklinikum RWTH Aachen
Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
St Gereon Seniorendienste GmbH
Institut für Angewandte Medizintechnik, Rehabilitations- & Präventionstechnik, RWTH Aachen
Institut für Regelungstechnik, RWTH Aachen
Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care, RWTH Aachen