Willkommen am Institut für Angewandte Medizintechnik
Seit über zehn Jahren verfolgt unser Institut ein Medizin- und Technik-Profil, das sich durch konsequente Interdisziplinarität auszeichnet. Es stellt damit ein gelebtes Beispiel für die immer öfter zitierte Konvergenz der Disziplinen dar.
Die enge Verzahnung des hochinnovativen Technologieangebots der Ingenieurwissenschaften mit den neuesten Erkenntnissen und Methoden der Biowissenschaften und der Medizin durchzieht alle Arbeitsbereiche und ist charakteristisch für unsere Vorhaben und Projekte.
Hierfür bietet die RWTH Aachen University mit ihren technischen Fakultäten, der naturwissenschaftlichen Fakultät und der Medizinischen Fakultät mit dem unmittelbar benachbarten Universitätsklinikum hervorragende Voraussetzungen.
So arbeiten bei uns Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler und Studierende aus den Ingenieurwissenschaften, der Medizin, der Biologie, der Physik, der Informatik und der Chemie in multiplen Forschungs- und Entwicklungsprojekten zusammen.
Daraus resultieren innovative medizinische Diagnostik- und Therapieansätze, neue Impulse für die Lehre und zahlreiche interdisziplinär betreute ingenieurwissenschaftliche, naturwissenschaftliche und medizinische Dissertationen.
Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeiten umfassen Simulation, Modellierung, Konstruktion, Prototypenbau und die experimentelle Validierung und präklinische Testung von Medizinprodukten. Bezüglich ATMP, Advanced Therapy Medicinal Products, werden auch Zellkultivierung und Bioreaktor-Konditionierung eingesetzt. Ebenso begleiten wir innovative Verfahren und Produkte in klinischen Studien.
Unsere Kooperationen schließen deutsche und internationale akademische und Industriepartner ein.
Das Institut ist Teil der Arbeitsgemeinschaft Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen University und befindet sich zum Teil im Gebäude "Helmholtz-Institut" unmittelbar neben dem Universitätsklinikum.
Weitere Bereiche des Instituts befinden sich in unserem neuen Forschungsgebäude CBMS, dem Center for Biohybrid Medical Systems, an der Forckenbeckstraße in etwa 100 Meter Entfernung sowie im Medizintechnischen Zentrum MTZ direkt gegenüber.
Einige der Ausgründungen aus dem Institut sowie Kooperationspartner aus der medizintechnischen Industrie sind gegenüber im Gebäude Zentrum für Biomedizintechnik ZBMT beheimatet. Alle Gebäude zählen zum Cluster Biomedizintechnik der RWTH Campus-Initiative.