BioTex - Biohybride & Medizinische Textilien
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 47478
- E-Mail schreiben
Die NRW-Schwerpunktprofessur Biohybride & Medizinische Textilien, kurz BioTex, fokussiert sich auf die Entwicklung von lebendigen, biohybriden Implantaten mit dem Potenzial zur Remodellierung, Regeneration und Selbstreparatur. BioTex will einen wesentlichen Beitrag zum Fortschritt in der (regenerativen) Medizin leisten. Wir verfolgen die Mission, biotechnologische Lösungen für klinische Bedürfnisse zu entwickeln, indem wir funktionelle Materialien und biologische Komponenten in biohybriden Systemen vereinigen. Deshalb haben wir das Institut entlang der Wertschöpfungskette von der Materialentwicklung und -verarbeitung über die biohybride Implantatentwicklung und Biofunktionalisierung bis hin zur (prä-)klinischen Prüfung aufgebaut.
Das BioTex-Institut steht in enger Kooperation mit dem Aachen-Maastricht Institut für biobasierte Materialien, kurz AMIBM das ebenso von Prof. Jockenhövel als Direktor geleitet wird und dem DWI Leibniz-Institut für Interaktive Materialien.
In der engen Zusammenarbeit mit dem DWI konnten wir den Bau des Leibniz Joint-Lab first-in-translation, kurz fiT, am DWI Leibniz-Institut mit einwerben. Im Herbst 2020 wurde mit dem Bau des fiT begonnen, sodass wir ab 2022 unsere aktuellen Vorentwicklungen unter GMP- und GLP-konformen Bedingungen herstellen und in ersten klinischen Studien validieren können.