Klappenmuseum

  Herzklappen Urheberrecht: © CVE

Künstliche Herzklappenprothesen haben seit über einem halben Jahrhundert das Leben unzähliger Patienten weltweit gerettet. Die einen halten sie für mystische Objekte, die anderen für einfache Rückschlagventile. Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen, aber niemand kann ihre Bedeutung und Präsenz bestreiten. Am Helmholtz-Institut in Aachen haben wir eine lange Tradition in der Entwicklung und Erprobung von Herzklappenprothesen.

Einer der faszinierenden Aspekte, der beim Durchblättern unserer Sammlung deutlich wird, ist die Vielfalt der Ansätze, die Ärzte und Ingenieure im Laufe der Jahre verfolgt haben, um die ideale Herzklappe zu bauen. Es gibt großartige Beispiele für Kreativität, Einfallsreichtum und durchdachte Optimierung. Einige Konzepte lassen Sie vielleicht ungläubig zurück, und nur sehr wenige davon waren tatsächlich erfolgreich, aber alle verdienen es, bewahrt zu werden, um von interessierten Zuschauern wie Ihnen bewundert zu werden.

Viel Spaß beim Stöbern in der Sammlung!

 

Diese Sammlung wurde von Maximilian Kuetting und Christoph Schmitz ins Leben gerufen. Ein besonderer Dank geht an Thorsten Epping für die Fotos.